Ich habe jetzt auch einen kleinen Film über das Konferenzprogramm Jitsi Meet (Achtung, es öffnet sich ein neues Fenster) gemacht. Wer sich auskennt kann gleich loslegen und gleich zum Server gehen.
Hier geht es zum Server https://jitsi.fem.tu-ilmenau.de/.
Falls es doch einmal zu einer Störung kommt kann man dann hier einen neuen Server https://github.com/jitsi/jitsi-meet/wiki/Jitsi-Meet-Instances aussuchen.
Und hier jetzt zu meinem Film.
Im Film wird gezeigt, wie ich zum Namen den vergebe noch ein kleines Bild mit hinzufüge. Wer das nicht weiß was das ist und wie das funktioniert. Kann sich das Video zu Gravatar anschauen.
Mit dem Link zum YouTube Film den ich im Newsletter verschickt habe, ist das Thema doch ziemlich schnell behandelt worden. Ich verlinke dennoch die Anleitung für den Moderator nochmals, aber auch für die Besucher. Da kann jeder sich dann das für sich Passende raussuchen.
Fragen zu Jitsi Meet bitte über das Kontaktformular.
Ergänzung: In der Ausgabe vom 27.04.2020 hatte c't einen Test über Kostenlose Videokonferenz-Programme im Funktionsüberblick. Dabei schnitt Jitsi gar nicht schlecht ab.
Zitat aus dem Fazit:
Die kostenlosen Videochat-Tools müssen sich nicht verstecken: Für die allermeisten Anwendungen reichen sie vollkommen aus. In Sachen Einfachheit hat uns Jitsi Meet am besten gefallen: Man muss sich nirgendwo registrieren, außerdem läuft es auf dem Desktop einfach im Browser. Wer häufig bewegte Bilder teilen will, sollte sich Discord anschauen – damit klappt die Bild- und Tonübertragung von Bildschirminhalten zuverlässig geschmeidig.