Das ist eine Abkürzung, die aus dem Englischen kommt. Und bedeutet Frequently Asked Questions. Und übersetzt: Häufig gestellte Fragen.
Vielleicht und fast.
Ja, aber habe ich kein Recht auf Rechtschreibfehler?
Erstens ist es ein Designelement und zweitens bedeutet es, dass aller Wahrscheinlichkeit nach dass meine letzte Seite ist, die ich gemacht habe. Punkt aus vorbei!
Ich möchte Kontrolle darüber haben wer und wo auf meiner Seite ist.
Das kann schon sein. Aber meine Seite, meine Regeln!
Ja, schon möglich. Wer Satire oder Fehler findet, darf sie behalten.
Auf der Startseite werden im Allgemeinen immer die 5 letzten Beiträge aus den genannten Rubriken gezeigt. Es kann aber auch sein, dass ein Beitrag der mir gefällt oder ich für wichtig erachte länger auf der Starseite zu sehen ist.
Wenn ich gerade eine „Darts-Phase“ habe kann es schon mal sein, dass nur Dartsthemen auf der Startseite sind. Ebenso ist es anders herum möglich.
Und den Besuchern gibt es einen kurzen, schnellen Überblick.
Hallo und willkommen zurück. Wer in den letzten Tagen versucht hatte die Seite zu besuchen hatte Pech, und wurde von diesem freundlichen jungen Mann empfangen.
Das hatte einen Grund. Joomla (Alle Links öffnen sich in einem neuen Fenster) ist ein Content Management System, kurz CMS. Und die Entwickler haben eine neue Entwicklungsstufe veröffentlicht. Und zwar von Joomla 3 zu Joomla 4. Das kann man sich in etwa vorstellen wie bei Microsoft Windows von Version 7 zu 10, oder jetzt von 10 zu Windows 11.
Und die größten Veränderungen finden/fanden im Hintergrund statt. Von dem her für die Besucher der Seite nicht unbedingt sicht- bzw. bemerkbar.
Was einem als Besucher sofort ins Auge fällt, ist das geänderte Logo, die Farbgestaltung und eine andere Schriftart. Das war eigentlich nicht nötig. Aber da ich mit dem Anpassen der Seite viel Arbeit hatte/habe, nutzte ich die Gelegenheit zu dieser Änderung. Das hat mir die Arbeit dann doch etwas erleichtert, indem man mit etwas Neuem zu tun hatte.
Auch fällt das sog. Fly-in-Menü auf. Das kommt zum Tragen, wenn ein Untermenü ansgeteuert wird. Zu erkennen an dem kleinen Pfeil nach unten zeigend neben dem Menüpunkt. Z.B. Fasnet
Neu auch ist, ist der Pfeil rechts unten auf der Seite. Wenn man darauf klickt, kommt man sofort nach oben zum Seitenanfang und kann in der Menüzeile sich ein neuen Menüpunkt aussuchen.
Und nun ganz aktuell, quasi der "Ganz heiße Schxxß!" Ich habe einen Fortschrittsbalken eingefügt. Je mehr man nach unten scrollt, umso mehr bewegt sich der Balken nach rechts. Dadurch hat man ein optischen Überblick, wie lange es noch bis zum Seitenende dauert.
Und jetzt kommts
Und ein noch viel besserer "heißer Schxxß" ist die Chatfunktion, die auf der rechten Seite zu sehen ist. Wenn ich online bin, kann direkt mit mir Kontakt aufgenommen werden. Oder wenn ich kurz nicht erreichbar bin wird es angezeigt. Und wenn ich gar nicht am Rechner bin, besteht die Möglichkeit mir eine Nachricht zu senden. Die Hemmschwelle ist bei Chats geringer, als ein Formular auszufüllen.
Was für einige Besucher, vor allem die, die mit Smartphone oder Tablet die Seite besuchen, dann doch positiv auffallen dürfte, ist das die Seite jetzt (fast) vollkommen Responsive ist. Früher wurden nicht alle Seiten gut dargestellt. Vor allem Seiten mit Bildern. Ich hatte mit der Seite zu einer Zeit begonnen, als Internetseiten vor allem auf dem PC angeschaut wurden. Heute gibt es ja verschiedene Gerätetypen. Und dem versuche ich Rechnung zu tragen. Wenn was nicht gut zu sehen seine sollte, bitte kurze Nachricht an mich.
Was nicht gelungen ist, sind die Kommentare von der alten Seite hier wieder einzufügen. Ich habe ein paar Versuche gestartet - aber leider ohne Erfolg. Und da es sowieso nicht so viele waren, habe ich es dabei belassen.
Was auch noch nicht zufriedenstellen funktioniert, ist die Anzeige der Feeds. Da weiß nicht, ob ich diese noch integrieren werde. Auch da liegt es daran, dass die Funktion kaum genutzt wurde. Von dem der spare ich mir die Arbeit - zumindest vorerst.
Auch den Service des Newsletterversand und des Newsletterarchivs habe ich nicht eingefügt. Da auch da die Resonanz überschaubar war.
Wer jetzt das Fly-in-Menü ausprobieren möchte hat die Gelegenheit z.B. bei Fasnet den Punkt Narrozeitung sich anzuschauen. Neben der ganzen Arbeit, die Seite neu aufzubauen habe ich noch diesen neuen Beitrag verfasst.
So nun viel Spaß beim Erkunden der neuen Seite. Nicht wundern, wenn mal etwas nicht gleich funktioniert oder die Seite nochmals abgeschaltet werden muss.
Da ich die Seite ohne Hilfe neu aufgesetzt habe, kann es sein, dass sich Fehler eingeschlichen haben, die ich nicht bemerkte. Wenn also ein Fehler gefunden wird, einfach auf den Knopf Fehler klicken und mir kurz Nachricht geben. Tipp: Einfach schon auf den Knopf klicken und das Fenster im Hintergrund offen lassen. Wenn dann ein Fehler gefunden wird, ist einfach ins andere Fenster zu wechseln und den Fehler eintragen. Jetzt schon einmal Danke für die Mithilfe.
Achtung es öffnet sich ein neues Fenster. Da kann dann der Fehler eingegeben werden.
Ja, es schadet nicht, über die Bilder mit der Maus zu fahren. Manchmal ist darunter etwas versteckt. Eventuell sogar im Text. Also, nicht nur schnell schauen, sondern sich die Seite, bzw. die einzelnen Beiträge genau anschauen.
Seit ein paar Wochen befindet sich der junge Mann auf der rechten Seite. Seine Aufgabe besteht darin, wenn möglich, alle Fragen die Villufas. betreffen, zu beantworten. Manche werden sich nun fragen, wie jemand, der eine solch kleine Internetseite betreibt, sich einen Mitarbeiter leisten kann. Die Frage ist berechtigt. Und die Antwort ist ganz einfach. Die Arbeit wurde in den Osten ausgelagert. Da sind die Löhne noch bezahlbar. Aber keine Angst, der junge Mann spricht sehr gut deutsch. Auch wurde er sehr intensiv in die Besonderheiten dieser Seite eingewiesen. Also wenn Fragen oder Anregungen da sind, einfach einmal den Service ausprobieren.
Hier ist der Kollege online und kann direkt die Fragen beantworten.
Hier ist der Kollege kurz von seinem Arbeitsplatz weg. Auch er muss einmal etwas essen.
Und hier ist der Kollege in seinem wohlverdienten Feierabend.
Im gelb markierten Bereich kann die Frage eingegeben werden.
Anlassbezogen kann auch mal ein anderes Bild erscheinen. Weihnachten, Fasnet, Ostern, etc.
Nein, eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Moment muss auch nicht die E-Mail Adresse hinterlassen werden. Auch kann der Name ein Spitzname sein. Sollte aber bei den Kommentaren Missbrauch getrieben werden, gibt es eine E-Mail Pflicht.